Seit Februar gab es regelmäßig Spiele der Counter-Strike: Global Offensive ESL Pro League zu sehen, wo die 12 besten europäischen und die 12 besten amerikanischen Teams darum gespielt haben, in die Finals aufzusteigen. Insgesamt haben nun 8 Teams die Ehre im Finale in England um einen stattlichen Preispool von 512.000 $ gegeneinander anzutreten.
Das CS:GO ESL Pro League Season 3 Finals Turnier gliedert sich in die Gruppenphase, welche am 11. und 12. Mai in Leicester, GB, stattfinden wird und die Playoffs am 14. und 15. Mai in London.
Das Lineup lässt kaum Wünsche offen und fast alle Teams sind in Topform. Das Turnier wird auf jeden Fall ein Counterstrike-Highlight im Jahr 2016.
ESL Pro League Season 3 Finals | Facts
- Datum: 11.05. – 15.05.2016
- Ort: Gruppenphase: Leicester, GB / Playoffs: London, GB
- Preispool: 512.000 $
- Anzahl der Teams: 8
- Mappool: Cache, Cobblestone, Dust2, Nuke, Mirage, Train, Overpass
- Organisatoren: ESL, ESEA
Format
- 2 Gruppen zu je 4 Teams. Die zwei besten jeder Gruppe steigen in die Playoffs auf.
- Gruppenphase Best of 1 & Entscheidungsspiele Best of 3
- Playoffs: Knock-out-System, Best of 3
Teams, Spieler & Gruppen-Tabellen
GRUPPE A | Standings |
||
1. | ![]() |
6p |
2. | ![]() |
3p |
3. | ![]() |
3p |
4. | ![]() |
0p |
Spielplan / Resultate |
GRUPPE B | Standings |
||
1. | ![]() |
6p |
2. | ![]() |
3p |
3. | ![]() |
0p |
4. | ![]() |
0p |
Spielplan / Resultate |
Preisgeldverteilung
- Platz: 200.000 $
- Platz: 90.000 $
- + 4. Platz: 44.000 $
- + 6. Platz: 36.000 $
- + 8. Platz: 31.000 $
Teams und Spieler
Ninjas in Pyjamas (NiP): GeT_RiGhT, f0rest, friberg, pyth, Xizt
Luminosity: FalleN, fer, fnx, coldzera, TACO
OpTic: daps, NAF, stanislaw, RUSH, mixwell
G2 Esports: bodyy, ScreaM, RpK, shox, SmithZz
Astralis: karrigan, Xyp9x, Dupreeh, cajunb, dev1ce
Fnatic: flusha, Krimz, dennis, JW, wenton
Team Liquid: nitr0, EliGe, Hiko, koosta, adreN
Cloud 9: Skadoodle, n0thing, shroud, stewie2k, Slemmy
Wettquoten
Quoten für den Turniersieg gibt es bereits z.B. auf Bet-at-Home oder Betway und sehen derzeit wie folgt aus:
Bet at Home
Die Quoten auf der Bet at Home Webseite findet ihr im Menü Links unter E-Sport
Mehr über die aktuellen CS:GO Wetten, Quoten und Wettanbieter ->
ESL Pro League S3 Finals – Vorschau & Prognosen
Gruppe A
Luminosity Gaming
Astralis
Optic Gaming
G2 Esports
In der Gruppe A gibt es klare Favoriten und Außenseiter, was durch einen Blick auf die aktuelle Rangliste von Gosugamers verdeutlicht wird: Luminosity #1, Astralis #4, G2 #11 und Optic #27. Die Frage ist, ob die Favoriten mit dem Druck nach langer Saison und in einem Best of 1 Format umgehen können oder ob es Überraschungen geben wird. G2 hat bislang bei Offline Events unterdurchschnittliche Leistung erbracht und Optic kann mit Top-Teams kaum konkurrieren und müsste für eine Sensation sorgen.
Gruppe B
Ninjas in Pyjamas
Cloud9
Fnatic
Team Liquid
Die Kräfteverteilung bei Gruppe B hingegen ist weniger deutlich. Dass NiP wieder ein TopTeam ist, ist spätestens seit der Dreamhack Malmö evident und auch seitdem haben die Schweden kaum ein Spiel verloren. Das zweite aufsteigende Team ist schwer auszumachen, da Fnatic mit dem aktuellen Lineup deutlich schwächer und Cloud9 in starker Form ist. Team Liquid ist hier das knapp schwächere Team und die Entscheidung dürfte zwischen Fnatic und Cloud9 fallen. Ich gehe davon aus, dass Fnatic den Aufstieg schaffen wird.
Turniersieg Prognose:
Mein Tipp für das Finale lautet Luminosity gegen NiP, wobei ich einen knappen Sieg der Brasilianer erwarten würde.
CS:GO ESL PRO Leage 2016 – Spielplan und Resultate
Group A
Spiel #1: OpTic Gaming vs.
Astralis 1 : 0 (16/7)
Startzeit: 11. Mai, 14:00 MESZ
Spiel #2: Luminosity Gaming vs.
G2 Esports 0 : 1 (12/16)
Startzeit: 11. Mai, 15:10 MESZ
Spiel #3: OpTic Gaming vs.
G2 Esports 0 : 1 (7/16)
Startzeit: 11. Mai, 18:40 MESZ
Spiel #4: Astralis vs.
Luminosity Gaming 1 : 2 (16/9) | (12/16) | (13/16)
Startzeit: 11. Mai, 21:00 MESZ
Spiel #5: OpTic Gaming vs.
Luminosity Gaming 0 : 2 (12/16) | (13/16)
Startzeit: 12. Mai, 16:15 MESZ
Group B
Spiel #1: Fnatic vs.
Cloud9 1 : 0 (16/10)
Startzeit: 11. Mai, 16:20 MESZ
Spiel #2: Ninjas in Pyjamas vs.
Team Liquid 1 : 0 (22/18)
Startzeit: 11. Mai, 17:30 MESZ
Spiel #3: Fnatic vs.
Ninjas in Pyjamas 0 : 1 (9/16)
Startzeit: 11. Mai, 13:50 MESZ
Spiel #4: Cloud9 vs.
Team Liquid 0 : 2 (16/19) | (10/16)
Startzeit: 12. Mai, 14:00 MESZ
Spiel #5: Fnatic vs.
Team Liquid 2 : 0 (16/6) | (16/13)
Startzeit: 12. Mai, 20:30 MESZ
Halbfinale
Halbfinale #1: Luminosity Gaming vs.
Ninjas in Pyjamas 2 : 1 (16/4) | (8/16) | (16/10)
Startzeit: 14. Mai, 16:00 MESZ
Halbfinale #2: G2 Esports vs.
Fnatic 2 : 1 (14/16) | (16/8) | (16/12)
Startzeit: 14. Mai, 19:40 MESZ
Grand Final
Finale: Luminosity Gaming vs.
G2 Esports 3 : 2 (10/16) | (16/13) | (10/16) | (16/11) | (19/16)
Startzeit: 14. Mai, 18:00 MESZ
Livestream / Live Übertragung
Ihr könnt das Event auf dem offiziellen englischen ESL Twitch Stream Live mitverfolgen oder auf dem 99damage Stream mit deutschen Kommentatoren.
Internationaler ESL – CS:GO Stream:
Deutscher Livestream von 99Damage:
- CS:GO E-League Playoffs Season 1 (21.07. – 30.07.2016)
- CS:GO ESL One Köln / Cologne (05.07. – 10.07.2016)
- CS:GO DreamHack Summer 2016 (18.06. – 21.06.2016)
- E-League Season 1 (24.05. – 30.07.2016)
- CS:GO DreamHack Austin (06.05. – 08.05.2016)
- CEVO Gfinity Pro-League Season 9 LAN Finals (28.04. – 01.05.2016)
- CS:GO – DreamHack Malmö (12.04. – 17.04.2016)
- CS:GO – MLG Columbus 2016 (29.03. – 03.04.2016)