Alle Koffer sind gepackt für das League of Legends MSI 2016 (Mid-Season Invitational) – die Reise geht ins Land der aufgehenden Sonne. Für den gespannten League of Legends-Fan vor dem Bildschirm bedeutet das: sechs internationale Spitzenteams aus sechs verschiedenen Regionen, die Creme de la Creme der LoL-Szene, acht Tage voller Spannung und atemberaubender Spiele und die Chance, mit geschwollener Brust voller Ehrfurcht seine Region anzufeuern. Das MSI 2016, welches dieses Jahr vom 4. bis zum 15. Mai in Shanghai stattfindet, ist neben der LoL Weltmeisterschaft 2016 und dem LoL All-Stars das einzige von Riot Games organisierte Kräftemessen internationaler Top-Teams und ein hervorragender Indikator, welches Team und somit welche Region im Moment die Nase vorne hat. Neben den Gewinnern der Frühjahrssaison der Profiligen NA LCS, EU LCS, LCK, LPL und LMS tritt auch wieder ein Wildcard-Team zum Kampf an, welches durch das International WildCard Invitational-Turnier Mitte April gekürt wurde. Und sollte der Regionen-Stolz alleine nicht das Feuer der MSI Teams entfachen, das stolze Preisgeld von 450.000 Dollar wird den Spielern bestimmt einen extra Anreiz dazu geben.
Erfahre mehr über das MSI 2018
Mid-Season Invitational 2016 Facts
- Austragungsort: Oriental Sports Center (Shanghai)
- Zeitraum: 04. bis 15. Mai 2016
- Teams: 6 Teams aus Nordamerika, Europa, China, Süd-Korea, Südostasien und einer Wildcard-Region
- Turniermodus:
- Gruppenphase | Hin- und Rückrunde
- Halbfinale und Finale im Best-of-Five Modus (drei gewonnene Spiele)
- Patch: LoL 6.8 (Taric nicht verfügbar)
- Preisgeld: $ 450.000,- US Dollar
- alle Matches des MSI werden im Live Stream übertragen
- Wetten und Quoten bei allen LoL Wettanbietern
Turniermodus & Spielplan MSI 2016
Gegenüber des Mid-Season Invitational-Turniers des letzten Jahres gibt es einige grundlegende Änderungen im Turniermodus. Vom 4. bis 8. Mai gibt es eine 5-tägige Gruppenphase, in der jedes der sechs Teams zweimal gegeneinander antritt. Alle Duelle dieser Phase sind Einzelkämpfe. Die vier erfolgreichsten Teams steigen dann in das Knock-Out-Stadium (Playoffs) des Turniers auf, welches vom 13. bis 15. Mai stattfindet. Hierbei werden die Halbfinal-und Finalbegegnungen im Best-of-Five-Modus gespielt, das bedeutet, jenes Team, welches als erstes drei Karten für sich entscheiden kann, gewinnt das Duell gegen den Kontrahenten. Am Ende des Turniers darf sich ein Team MSI Champion 2016 nennen und den Großteil des Preisgeldes mit nach Hause nehmen.
MSI 2016 Playoffs / Knock-Out-Phase
Die Playoffs des Turniers werden im Best-of-5-Modus (drei gewonnene Spiele) zwischen den Top 4 Teams aus der Gruppenphase ausgetragen. Die Playoff-Phase startet am Freitag, dem 13. Mai mit dem ersten Halbfinale und endet am Sonntag, dem 15. Mai mit dem großen Finale des League of Legends MSI 2016.
Halbfinale (13.05 – 14.05) |
MSI: FINALE (15-05-2016) |
||
![]() |
1 | ||
![]() |
3 | ![]() |
3 |
vs. | |||
![]() |
3 | ![]() |
0 |
![]() |
1 |
Spielplan Playoffs / Die nächsten Matches
Halbfinale 1 – Freitag, 13. Mai
Halbfinale #1: Royal Never Give Up vs.
SK Telecom T1 1 : 3
Startzeit: 13. Mai, 07:30 MESZ
Halbfinale 2 – Samstag, 14. Mai
Halbfinale #2: CLG vs.
Flash Wolves 3 : 1
Startzeit: 14. Mai, 07:30 MESZ
Finale – Sonntag, 15. Mai
Finale: SK Telecom T1 vs.
CLG 3 : 0
Startzeit: 15. Mai, 07:30 MESZ
>> Mehr zu den MSI Playoffs – Halbfinale und Finale
MSI 2016 Gruppenphase
Die Gruppenphase des Turniers startet am Mittwoch, dem 4. Mai und endet am Sonntag, dem 8. Mai. An jedem der fünf Spieltage werden 6 Matches gespielt. Insgesamt stehen für jedes Team 10 Matches auf dem Spielplan der Gruppenphase, was bedeutet, dass insgesamt 30 Spiele gespielt werden, bis die Top 4 der Teams in das Halbfinale der Playoffs aufsteigen. Auf Grund des diesjährigen Austragungsortes in China finden die Matches bei uns schon relativ früh statt – Startzeit der Live-Stream-Übertragung ist oftmals schon 07:30 morgens. Unten findet ihr den kompletten MSI-Spielplan mit allen Startzeiten, sowie die aktuellen Ergebnisse und die Tabelle des LoL-Turniers.
Tabelle – MSI Gruppenphase |
||
1. | ![]() |
8 |
2. | ![]() |
7 |
3. | ![]() |
6 |
4. | ![]() |
6 |
5. | ![]() |
2 |
6. | ![]() |
1 |
Scheiden aus dem Turnier aus
Die Tabelle und Ergebnisse werden live upgedated
Ergebnisse der Gruppenphase – Gespielte Matches
Tag 1 – Mittwoch, 4. Mai – Ergebnisse (beendet)
Spiel #1: Royal Never Give Up vs.
CLG 1 : 0
Startzeit: 4. Mai, 08:00 MESZ
Spiel #2: G2 Esports vs.
Flash Wolves 0 : 1
Startzeit: 4. Mai, 09:00 MESZ
Spiel #3: SK Telecom T1 vs.
SuperMassive eSports 1 : 0
Startzeit: 4. Mai, 10:00 MESZ
Spiel #4: CLG vs.
Flash Wolves 1 : 0
Startzeit: 4. Mai, 11:00 MESZ
Spiel #5: G2 Esports vs.
SK Telecom T1 0 : 1
Startzeit: 4. Mai, 12:00 MESZ
Spiel #6: SuperMassive eSports vs.
Royal Never Give Up 0 : 1
Startzeit: 4. Mai, 13:00 MESZ
Tag 2 – Donnerstag, 5. Mai (beendet)
Spiel #1: CLG vs.
G2 Esports 1 : 0
Startzeit: 5. Mai, 07:30 MESZ
Spiel #2: SK Telecom T1 vs.
Royal Never Give Up 0 : 1
Startzeit: 5. Mai, 08:30 MESZ
Spiel #3: Flash Wolves vs.
SuperMassive eSports 1 : 0
Startzeit: 5. Mai, 09:30 MESZ
Spiel #4: Royal Never Give Up vs.
G2 Esports 1 : 0
Startzeit: 5. Mai, 10:30 MESZ
Spiel #5: SuperMassive eSports vs.
CLG 1 : 0
Startzeit: 5. Mai, 11:30 MESZ
Spiel #6: SK Telecom T1 vs.
Flash Wolves 0 : 1
Startzeit: 5. Mai, 12:30 MESZ
Tag 3 – Freitag, 6. Mai – Ergebnisse (beendet)
Spiel #1: Flash Wolves vs.
Royal Never Give Up 0 : 1
Startzeit: 6. Mai, 07:30 MESZ
Spiel #2: CLG vs.
SK Telecom T1 1 : 0
Startzeit: 6. Mai, 08:30 MESZ
Spiel #3: SuperMassive eSports vs.
G2 Esports 0 : 1
Startzeit: 6. Mai, 09:30 MESZ
Spiel #4: Flash Wolves vs.
SK Telecom T1 1 : 0
Startzeit: 6. Mai, 10:30 MESZ
Spiel #5: CLG vs.
SuperMassive eSports 1 : 0
Startzeit: 6. Mai, 11:30 MESZ
Spiel #6: G2 Esports vs.
Royal Never Give Up 0 : 1
Startzeit: 6. Mai, 12:30 MESZ
Tag 4 – Samstag, 7. Mai (beendet)
Spiel #1: G2 Esports vs.
SuperMassive eSports 1 : 0
Startzeit: 7. Mai, 07:30 MESZ
Spiel #2: Royal Never Give Up vs.
Flash Wolves 1 : 0
Startzeit: 7. Mai, 08:30 MESZ
Spiel #3: SK Telecom T1 vs.
CLG 1 : 0
Startzeit: 7. Mai, 09:30 MESZ
Spiel #4: Flash Wolves vs.
G2 Esports 1 : 0
Startzeit: 7. Mai, 10:30 MESZ
Spiel #5: CLG vs.
Royal Never Give Up 1 : 0
Startzeit: 7. Mai, 11:30 MESZ
Spiel #6: SuperMassive eSports vs.
SK Telecom T1 0 : 1
Startzeit: 7. Mai, 12:30 MESZ
Tag 5 – Sonntag, 8. Mai (beendet)
Spiel #1: Royal Never Give Up vs.
SuperMassive eSports 1 : 0
Startzeit: 8. Mai, 05:30 MESZ
Spiel #2: Flash Wolves vs.
CLG 0 : 1
Startzeit: 8. Mai, 06:30 MESZ
Spiel #3: SK Telecom T1 vs.
G2 Esports 1 : 0
Startzeit: 8. Mai, 07:30 MESZ
Spiel #4: SuperMassive eSports vs.
Flash Wolves 0 : 1
Startzeit: 8. Mai, 08:30 MESZ
Spiel #5: G2 Esports vs.
CLG 0 : 1
Startzeit: 8. Mai, 09:30 MESZ
Spiel #6: Royal Never Give Up vs.
SK Telecom T1 0 : 1
Startzeit: 8. Mai, 10:30 MESZ
Teilnehmende Teams
Der Großteil der Turnierteilnehmer qualifiziert sich durch den Sieg im Spring Split 2016 seiner Region. Dabei bekommen die großen League of Legends-Regionen Nordamerika (NA LCS), Europa (EU LCS), China (LPL), Korea (LCK) und Südostasien (LMS) natürlich den Vorzug gegenüber kleineren Regionen wie Japan, Brasilien oder Russland, welche sich den letzten verbleibenden Platz im International WildCard Invitational-Turnier in Mexico City sichern können. Die folgenden Teams konnten sich fürs das MSI 2016 in Shanghai qualifizieren:
G2 Esports – Sieger EU LCS Spring Playoffs | Region:
Europa
CLG – Sieger NA LCS Spring Playoffs | Region:
Nordamerika
SK Telecom T1 – Sieger LCK Spring Playoffs | Region:
Korea
Royal Never Give Up – Sieger LPL Spring Playoffs | Region:
China
Flash Wolves – Sieger LMS Spring Playoffs | Region:
Taiwan, Hong Kong, Macao
SuperMassive eSports – Sieger IWCI | Region:
Weltweit
>>> mehr über MSI 2016 Teams und Spieler
Preisgeld
Beim League of Legends MSI 2016 werden insgesamt 450.000,- US Dollar an Preisgeld ausgespielt. Dies ist eine ordentliche Steigerung im Vergleich zum letztjährigen Preisgeld, welches „nur“ 200.000 USD betrug. Während das Sieger-Team mehr als 50% des Gesamtpreispools mit nach Hause nimmt, gehen die Teams auf den Rängen 5 und 6 leer aus. Da es kein Spiel um Platz 3 gibt, bekommen die beiden Teams auf den Rängen drei und vier jeweils das gleiche Preisgeld. Die genaue Aufteilung der Sieger-Prämien findet ihr unten.
Preisgeldverteilung – League of Legends MSI 2016
- 1. Platz: $ 250.000,-
- 2. Platz: $ 100.000,-
- 3. Platz: $ 50.000,-
- 4. Platz: $ 50.000,-
Wettquoten und Wettanbieter
Für dieses prestigeträchtige Turnier werden natürlich wieder Wetten und Quoten von unseren Buchmachern angeboten. Wettquoten auf den Gesamtsieger des Turniers sollten ein paar Tage nachdem sich das letzte Team qualifiziert hat verfügbar sein. Außerdem, ist davon auszugehen, dass bet-at-home auch wieder zahlreiche Spezialwetten (wie etwa First Bloods, oder First Turret) im Angebot haben wird! Seit kurzem sind bereits die ersten Wettquoten auf den Gesamtsieger des MSI verfügbar.
MSI Live-Stream / Live-Übertragung
Natürlich werden alle Matches des Turniers im gratis Live-Stream übertragen. Die Übertragung des Streams startet im Normalfall etwa ein Stunde vor dem ersten Spiel des Tages (Die Startzeiten findet ihr im Spielplan weiter oben). Aufgrund der sehr frühen Startzeiten gibt es auch eine Wiederholung der Matches am Abend (Startzeit ca. 20 Uhr MESZ). An Hand des roten Lichts in der oberen rechten Ecke im Player könnt ihr erkennen, ob der Stream gerade live ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ansehen der League of Legend-Matches des MSI 2016!
Das könnte dich auch interessieren: