Die League of Legends Weltmeisterschaft 2018 steht vor der Tür. Die 8. Saison hat ihren Zenit bereits überschritten und die Fans warten nach LCS 2018 Action jetzt auf Das Großevent des Jahres. Im Vorjahr wurden einige Änderungen bezüglich des Formats beider Turniere vorgenommen, die darauf hinausliefen, dass statt des alljährlichen Wildcard-Qualifiers das MSI und die LoL WM nun in zwei Phasen unterteilt ist, die Play-In Phase und das Hauptevent. Alle 24 Teams sind qualifiziert und profitieren dieses Jahr ebenfalls von der Preisgeldanpassung, die jedem der Teams einen Anteil an den Erlösen der Championship Skins verspricht.
Man muss sich auch nicht weit aus dem Fenster lehnen, um zu prognostizieren, dass auch im laufenden Jahr wieder ein südkoreanisches Team den Weltmeister-Titel erringen wird, und vermutlich sogar beide Teilnehmer des LoL WM-Finals aus der LCK stammen. Der dreifache Weltmeister SK Telecom T1 hat nach dem verlorenen Finale bei den LoL Worlds 2017, seine Konkurrenten nicht abschütteln können. Auch im LCK Summer Split erreichte das Team nur den 7. Platz und verpasste im Anschluss auch noch die World-Qualifizierung. Das Team verlor jedoch einige Leistungsträger und hat trotz guten Spielen von Faker die große Probleme in der heimischen Liga nicht kaschieren können. Interessant wird auch zu sehen, ob die Kluft zwischen westlichen Teams und jenen aus China und Südkorea etwas kleiner geworden ist oder sich wieder vergrößert hat. Dank der guten Leistungen der vietnamesischen Teams in den vergangenen Jahren, hat die Region nun einen eigenen Worlds-Slot erhalten.
LoL Weltmeisterschaft 2018 (LoL Worlds) Facts:
- Austragungsort: Südkorea
- Teams: 24 Teams
- Voraussichtlicher Spielmodus / Spielplan:
- Play-In-Phase:
- Gruppenphase: 10.10-17.10.2018, Busan
- Playoffs:
- Regionen (voraussichtliche Anzahl der Teams):
- Korea (3), EU (3), NA (3), China (3), Taiwan (3), Vietnam (1)
- jeweils ein Team von: Türkei, CIS, Südostasien, Südamerika Süd, Südamerika Nord, Japan, Brasilien und Ozeanien (+ 1 Team aus Südostasien – durch das MSI 2018 bestimmt)
- Preisgeld: €2.225.000 + TBA (12,5% der Verkäufe der Championship Skins)
- Patch: 8.19
- LoL WM 2018 Wetten & Quoten bei allen Buchmachern vor dem Turnier verfügbar
- Tickets: erhältlich einige Wochen vor Beginn der LoL Worlds
- Livestreams zu allen Spielen
Format
24 Teams umfasst das World-Turnier, die Platzierung entspricht der Region des Teams und gliedert sich folgendermaßen:
- 14 Plätze gehen an alle Summer Split Gewinner der Regionen China (LPL), Europa (EU LCS), Korea (LCK), Nordamerika (NA LCS), Taiwan/Hong Kong/ Macau (LMS) und seit 2018 auch Vietnam (VCS) qualifizieren sich direkt für die Gruppenphase. Wohingegen die Split Gewinner von Brasilien (CBLOL), CIN (LCL), Ozeanien (OPL), Südost-Asien (SEA TOUR) und Türkei (TCL) sich für das Play-In Event qualifizieren und nur eine kleine Selektion das Ticket zu den Worlds bekommt.
- 5 Plätze werden anhand der Championship Punkte vergeben. Die Punkte werden für Leistung und gute Tabellenplatzierung in den jeweiligen Spring und Summer Splits gegeben. Alle eigenständigen Regionen schicken also auch ein weiteres Team in die Worlds: China (LPL), Europa (EU LCS), Taiwan/Hong Kong/ Macau (LMS), Nordamerika (NA LCS).
- 5 Plätze werden für das Regional Finals Turnier vergeben. Hier qualifiziert sich der Gewinner des Regional von Korea (LCK) ebenfalls direkt für die Gruppenphase. Die Regional Gewinner von China (LPL), Europa (EU LCS), Taiwan/Hong Kong/ Macau (LMS) und Nordamerika (NA LCS) müssen sich aber ebenfalls über das Play-In Event qualifizieren.
Das eigentliche Turnier besteht aus der Play-In Stage 1 und Play-In Stage 2, anschließend findet die Gruppenphase und dann die Playoffs statt. In der Play-In Stage 1 werden alle 12 Teams in vier Gruppen aufgeteilt und es wird im Double Round Robin Verfahren im Bo1 gegeneinander gespielt. Die besten zwei einer jeder Gruppe qualifizieren sich für die Play-In Stage 2, in der eine zufällige Paarung der 8 Team stattfindet. Jedes Match in Stage 2 wird dann im Bo5 ausgetragen – der Gewinner qualifiziert sich für die Gruppenphase.
Die Gruppenphase wird dann noch aus 16 Teams bestehen; 12 Direktkandidaten aus den eigenständigen Regionen und 4 Teams, die die Play-In-Stage 2 geschafft haben. Auch hier wird es 4 Gruppen geben und es wird im Double Round Robin Bo1 gespielt. Zum Schluss finden die Playoffs statt – wie immer im Single Elimination Prinzip und Bo5 Modus.
Wetten und Quoten
Seit 19. Februar gibt es bereits die ersten Wettquoten für die Weltmeisterschaft. Kein Wettanbieter wird sich dieses Großevent entgehen lassen und bet365 hat als erster Buchmacher diesen Wettmarkt (bereits im Februar) ins Programm aufgenommen. Hier findet ihr die ersten Wetten und Quoten zur LoL Worlds 2018.
Startzeiten in GMT oder GMT+1 während der Sommerzeit.
Wettquoten präsentiert von bet365. Die aufgeführten Quoten können sich ändern. Bitte überprüfe die aktuellen LoL-Quoten auf der bet365-Website bevor du eine Wette platzierst. Erfahre mehr über Esport Wetten bei bet365.
Wie können sich Teams Qualifizieren ?
Für die Regionen Korea, Europa, China, Nordamerika und Taiwan, Hong Kong, Macau gelten die gleichen Regeln für die Qualifikation zur LoL Weltmeisterschaft 2018:
- Den ersten Startplatz bekommt das Team, das die Summer Playoffs (mehr zu den LCS Summer Playoffs) in der jeweiligen Region gewinnt.
- Den zweiten Startplatz bekommt das Team, das im Laufe des Jahres die meisten Championship Punkte gesammelt hat. Diese Punkte werden durch das Abschneiden in den beiden Splits der laufenden Saison verliehen.
- Den dritten Startplatz bekommt der Sieger des regionalen Qualifikationsturniers.
In den übrigen Regionen qualifizieren sich nur die Sieger der jeweiligen Playoffs, außer in der Region, die beim MSI 2018 am besten abschneidet. Der Sieger der Playoffs dieser Region ist fix für die Gruppenphase qualifiziert und das Team mit den meisten Championship Punkten darf an der Play-In-Phase teilnehmen.
World Championship Spielplan
Worlds 2018 Championship Spielplan | |
Play-In-Stage #1 Datum:01.10.2018 – 04.10.2018 Ort: Seoul, Südkorea Live Stream Start:10:00 |
Play-In-Stage #2 Datum: 06.10.2018 – 07.10.2018 Ort: Seoul, Südkorea Live Stream Start: TBA |
Group Stage #1 Datum: 10.10.2018 – 17.10.2018 |
Viertelfinale Datum: 20.10.2018 – 21.10.2018 Ort:Busan, Südkorea Live Stream Start: TBA |
Halbfinale Datum:27.10.2018 – 28.10.2018 Ort: Gwangju, Südkorea Live Stream Start: TBA |
LoL World Championship Finale 2018 Datum:11.03.2018 Ort: Incheon, Südkorea Live Stream Start: TBA |
Gruppenphase – Finale Tabelle | LoL Worlds 2018
Finale – Samstag, 03. November, 2018
Großes Finale #1: Invictus Gaming vs. Fnatic
3 : 0
Startzeit: 3. November, 10:00 MESZ
==>Spielplan und Ergebnisse Gruppenphase
Alle qualifizierten Teams im Überblick
24 Teams qualifizierten sich für die LoL Weltmeisterschaft und jedes von ihnen darf sich glücklich schätzen, denn gleich dem Turniererfolg der Teams, steht allen Teams 12,5% der Championship Skins+Wards Erlöse zu. Denn alleine die Qualifikation für dieses Turnier gilt schon als großer persönlicher Teamerfolg. Für weitere Informationen über Teams und Spieler haben wir einen exklusiv Artikel über alle Teams und Spieler der LoL Weltmeisterschaft 2018.
NA LCS | Nordamerika (3 Teams)
Team Liquid– Winner NA LCS Summer Playoffs 2018
100 Thieves – Most Championship Points
Cloud9 – Winner NA Regional Qualifiers 2018
EU LCS | Europa (3 Teams)
Fnatic– Winner EU LCS Summer Playoffs 2018
Team Vitality – Most Championship Points
G2 Esports – Winner EU Regional Qualifiers 2018
LCK | Südkorea (3 Teams)
kt Rolster– Winner LCK Summer Playoffs 2018
Afreeca Freecs – Most Championship Points
Gen.G – Winner LCK Regional Qualifiers 2018
LPL | China (3 Teams)
Royal Never Give Up– Winner LPL Summer Playoffs 2018
Invictus Gaming – Most Championship Points
EDward Gaming – Winner LPL Regional Qualifiers 2018
LMS | Taiwan, Hong Kong and Macao (3 Teams)
Flash Wolves– Winner LMS Summer Playoffs 2018
MAD Team – Most Championship Points
G-Rex – Winner LMS Regional Qualifiers 2018
VCS | Vietnam (1 Team)
Phon Vü Buffalo– VCS Summer Champion 2018
Play-In Teams (8 Teams)
KaBum! e-Sports– CBLOL Winter Champion 2018
Gambit Esports– LCL Summer Champion 2018
Dire Wolves– OPL Split 2 Champion 2018
Infinity Esports– LLN Closing Champion 2018
Kaos Latin Gamers – CLS Closing Champion 2018
DetonatioN FocusMe– LJL Summer Champion 2018
Super Massive eSports– TCL Summer Champion 2018
Ascension Gaming– Globe Conquerors Manila Champion 2018
Preisgeld der 2018 LoL WM
Neben dem Ruhm des Weltmeisters gibt es für die teilnehmenden Teams natürlich auch wieder eine große Menge Geld zu gewinnen. Dieses Jahr wird es wieder ein Basis Preisgeld von 2.225.000 Millionen Dollar geben, zusätzlich kommen die Erlöse aus den Championship Skins und Ward Verkäufen. Dieses Jahr hat sich Riot ein neues Preisgeldsystem überlegt und wird nicht wie bisher 25% der Erlöse auf das Preisgeld hieven, sondern mit 12,5% alle qualifizierte Teams am Preisgeld teilhaben lassen. Also werden mindestens 12,5% an der Erlöse an alle 24 Teams verteilt und die anderen 12,5% werden auf das Preisgeld addiert. Wie immer gilt Riot bei diesen Ideen und ihrer Umsetzung als Avantgarde der Branche.
Im Vorjahr erreichte der Preispool eine Gesamthöhe von 4.596.591$ und überschritt damit die 5-Millionen-Marke nicht, im Gegensatz zum Jahr 2016, wo ein Preisgeld von 5,070 Millionen USD ausgeschüttet werden konnte.
LoL Worlds 2018 Live-Stream / LoL WM Live-Übertragung
Alle Partien der Worlds werden auf Deutsch, Englisch und vielen anderen Sprachen kostenlos im Live-Stream für euch zur Verfügung stehen. Youtube und Twitch werden für alle westlichen Zuschauer als Streaming-Platformen alle kommenden Spiele übertragen. Bevor es allerdings soweit ist, werdet ihr von uns noch Informationen zu den Kommentatoren und Analysten der LoL Weltmeisterschaft erhalten. Natürlich könnt ihr euch wie gewohnt alle Matches in der gratis Live-Stream Übertagung hier ansehen. Wie jedes Jahr übernimmt das Summoner's Inn-Team die Übertragung des deutschen Live-Streams zur LoL WM 2018. Den kompletten Spielplan mit allen Spielen, Startzeiten und Ergebnissen der Live-Übertragung findet ihr weiter oben. Viel Vergnügen!
LoL Worlds 2018 Haupt-Live-Stream (EN):
Das könnte dich interessieren: